Nicole Ritter
Hauswurz - eine ganz grosse Liebe
Ihr kennt noch Omas Steingarten?
der ist wieder total UptoDate!
Ein MustHave - und das nicht nur im Garten.
Sempervivum Galerie
Der Hauswurz ist eine Pflanze der Gattung der Dickblattgewächse und kommt mit sehr wenig zurecht. ihr reicht ein wenig magere Erde (zB. für Kakteen) und ein wenig Tongranulat oder Kies. Sie hält Trockenheit und Hitze aus, genauso wie Kälte.
Ihr lateinischer Name SEMPERVIVUM bedeutet "immerlebend".
Man kann hier wenig falsch machen und wird belohnt mit schnellem Wachstum, unkomplizierter Vermehrung, einer unglaublichen Arten und SortenVielfalt und einer Blüte die den ganzen Sommer geht und aussergewöhnlich schön ist.
Ich möchte Euch hier ein paar meiner Ideen mit Hauswurz zeigen.
Ich bin ja der Überzeugung, dass Garten überall geht und der Hauswurz hilft mir zu zeigen, dass er manchmal sogar in einen Schuh oder eine Muschel passt.
Viel Spaß mit meinen Kreationen, die meisten davon sind bereits auf dem ein oder anderem Balkon als Dekoration zu finden oder in Gärten vor der Terrasse. Ich gestalte auch gerne auf Anfrage oder helfe gern den kleinen eigenen MiniGarten zu kreieren.

Eine bepflanzte Muschel - selbstverständlich ist in jedes Gefäss dass ihr hier seht ein Ablauf gebohrt. Mit einem kleinen feinen Bohrer mehrere Löcher.

Eine Kokosnuss aus Mexico, als Kopf geschnitzt, bemalt und von mir bepflanzt.

In einer Muschel

Ein Garten der in eine Hand passt...

In einer Tasse

Hier mehrere Arrangements zusammen. Auch Blechdosen eigenen sich hervorragend oder Sardinendosen oder so. Das darf dann ruhig rosten.
Auch sieht man hier die Blüte ganz wunderbar. Die Pflanze selbst stirbt mit der Blüte. Ein wenig traurig schön! Aber meist hat sie bis dahin soviel kleine Kindel (Ableger) gemacht, dass man noch welche hat.

Ein Stück Holz bepflanzt. Das dauert ein wenig bis alles anwächst und fest wird. Aber wenn dann entwickelt es sich ganz von alleine weiter.

Eine Schale vom Flohmarkt mit Muschel. und Steinen.

Eine kaputte wunderschöne alte Tasse mit eingearbeitet.

ein Emaille Sieb in schönen Farben vom Flohmarkt.

Hier war mal Salz drin.

Auch ein Flomarktstück - voll bepflanzt.

Eine alte Backform

Nach Mehl sieht es nicht mehr aus ;)

in einer Suppenkelle wächst ein kleiner Garten

Die Sortenvielfalt ist der Wahnsinn. von grün, über orange, gelb, bis hin zu rot und violett gibt es alles, auch in der Form unterscheiden sich alle. Manche sind wie mit einem feinem Spinnennetz überzogen, aber haben kleine Haare, andere sind glatt oder haben kleine Zähnchen am Blattrand.

In einem altem rostigen Gefäss kommen die Farben wie ich finde immer besonders gut. Hier blüht auch eine wieder. wenn man die kleinen Samen erntet wachsen auch daraus wieder neue kleine Sempervivums..