top of page
Suche
  • AutorenbildNicole Ritter

Kübel oder Kiste?

Egal! Innen jedenfalls empfehle ich dies:


Bereitet euer Pflanzgefäss folgendermassen vor.

(Die Bilder zeigen das Bepflanzen einer alten Obstkiste mit Erdbeerablegern aus 2019 in diesem Falle)


Als erstes gehört in jedes Gefäss ein Loch oder eine Öffnung unten rein.

Das ist wichtig, damit das überschüssige Gieswasser oder Regenwasser ablaufen kann.

Von uns hat ja auch niemand gern nasse Füsse, aber austrocknen ist auch schlecht, daher machen wir über die Tonscherben noch eine Schicht Blähton.



Über die Schicht Blähton mache ich ein Gartenfliess oder auch ein altes Stück Baumwolltuch, was man so zur Hand hat. Das mache ich deshalb, damit die Erde von oben nicht in die Steine und den Blähton rutscht und so eine Drainage Schicht erhalten bleibt unten. Diese sorgt dafür das Wasser leichter ablaufen kann, aber eben auch dafür dass wenn es mal sehr warm wird, was auf dem Südbalkon bei mir leider öfter vorkommt, dann muss die Pflanze nicht verdursten, sie kann sich am Wasser bedienen welches im Blähton gespeichert ist.



Was über steht schneidet man erstmal grob ab, hier habe ich auch die Seiten natürlich bedeckt (was aber im Kübel zB nicht notwendig ist, hier bei der Kiste schon, da sonst die Erde ja seitlich rauskommen würde und die soll ja in der Kiste bleiben.


Nun füllt man mit Erde auf, hier kommt es darauf an welche Ansprüche die Pflanze hat die man einsetzen will. Wenn ich der Pflanze etwas gutes tun will packe ich noch Hornspäne oder Brennnessel klein gehackt mit ins Pflanzloch.

Meine Blumenerde mische ich meist mit Kompost und wenn ich noch Äste oder Pflanzenreste habe lege ich die auch unten mit rein.


Und fertig ist das neue kleine Erdbeerbeet :)








234 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Post: Blog2_Post
bottom of page