Nicole Ritter
Saatgut Zeit
Meine Leidenschaft für Saatgut begann eigentlich mit meiner Begeisterung für Balkonien. Ich glaube das erste was ich an der Strasse irgendwo in Berlin Kreuzberg einsammelte war der Samenstand einer Stockrose. Und so ging es dann auch weiter..
Immer wenn ich im Herbst so durch die Stadt, den Wald oder sonstwo laufe, schaue ich genau hin. Welche Pflanze gefällt mir gut, hat sie vielleicht Samen die sich leicht einsammeln lassen?
Kannte ich den Namen nicht, hab ich ein Foto gemacht erstmal.
Irgendwann fing ich auch an das Saatgut aus meinem Essen auszuprobieren, von Bohnen über Chilis die ich lecker fand, Paprika die gut war oder auch ein Zitronenkern.
Vieles lässt sich wirklich sehr einfach vermehren.
Nun habe ich auch manches gekauft und verbrauche kaum alles, so dass ich mein Saatgut tausche, das geht super im Internet zB. über Facebook. dort finden sich Gruppen die wirklich nur tauschen. aus manchem Tausch hatte ich nicht nur Saatgut, sondern auch frischen Bienenhonig mit Waben, handgemachte Seife oder Deo und eben Saatgut, wie meinen bunten Mais, denn ich nicht mehr missen möchte.
Man kann auch ganz gezielt nach bestimmten Dingen fragen, es ist unglaublich welche Vielfalt manche in ihren Schubladen haben! Und man erhält noch ganz nebenbei, alte Samen Sorten.
Momentan sortiere ich und überlege schon wieder im Kopf was wo hinkommt in ein paar Monaten. Schiebe meine Ideen hin und her und versüsse mir die kalte Jahreszeit mit Gedanken an Sommer und reife Äpfel und Ernte überhaupt. Auf lange Abende, auf draussen sein.
Hier ein paar meiner Beispiele wie man Saatgut aufbewahren kann oder auch hübsch zum tauschen und verschenken, an die Freundin mit Balkon :)