top of page
Suche
  • AutorenbildNicole Ritter

Was krabbelt denn da?






Je mehr man grün auf dem Balkon oder im Garten hat, hat man auch Sie :)

und klar wissen langsam alle WIE wichtig unsere Bienen sind !

Aber das sind beiseite nicht die einzigen die man in seinem eigenem kleinen Garten so treffen kann..


Da sieht man plötzlich viele kleine Tierchen.

Manche bekannt, andere absolut neu.

In den Gartenforen werden dann wieder viele Bilder gepostet und streng hinterfragt ob man hier Freund oder Feind vor sich hat.


Auch ich habe das eine mal mehr und das andere mal weniger einladend empfangen.

So freut man sich ja auf Anhieb nicht über Schnecken die

einem das Gemüse wegessen, Vögel die Beeren und wie Wespen langsam das Holz vom Balkonstuhl zerlegen...

Aber die Gute Nachricht für mich...

Feinde gibt es in dem Sinne nicht.

Ich habe zum Beispiel anfangs unglaublich viele Ameisen gehabt und dann auch alles getan dass sie sich irgendwo anders ein Zuhause suchen.

Auf Gifte verzichte ich gänzlich und empfehle es auch nicht wenn man seine Ernte essen möchte.

Also gab es Zimtpulver für die Ameisen und ich habe Dinge gepflanzt die Sie angeblich nicht mögen, das hat alles nicht geholfen...

irgendwann wurden sie weniger.. es regnete viel.

Nun habe ich bemerkt, dass es mit vielen Dingen so ist.

Blattläuse überall? Oh mein Gott!

Die Pflanze überlebt das doch nicht?

Doch ! Tut sie...

Denn viele andere Tiere ernähren sich von den Läusen und die brauchen wir im Garten! Wir brauchen all die kleinen Helfer, die den Garten aufräumen, die Erde auflockern, Samen verbreiten - wusstet ihr, dass sogar Ameisen als Bestäuben gelten?

Und man sieht sie gern auf Kürbis Blüten sitzen zum Beispiel. Auch möchte ich wieder mehr Schmetterlinge sehen! Also habe ich einen Abfallhaufen, eine Art Opferecke, hier dürfen sich Raupen aller Art bedienen.

Und meine Regenwürmer lieben meinen alten Kaffeesatz und danken es mir indem sie fleissig wie kleine Maulwürfe die Erde lockern und mit immer neuen Nährstoffen versehen.

Auch die ganzen gestreiften Flieger, von Hummel, bis Wespe, Bienen, Schwebefliegen und all ihren Verwandten tummeln sich an meinem Blumenbuffet oder an den zahlreichen Insektentränken. Viele verschiedene Vogelarten sind zu Besuch und fressen aktuell mehr Sonnenblumenkerne als Beeren und holen sich hier einen Käfer, dort eine Spinne und am allerliebsten meine Regenwürmer.

Und ja! Die gibt es alle auch in Kübeln.

Kellerasseln wohnen friedlich mit Ameisen bei mir und Ohrenkneifer und Feuerkäfer laufen mir über den Weg während sie meinen Garten aufräumen und von altem befreien.


Marienkäfer und ihre Larven fressen teils an einem Tag ganze Blattlauskollonien auf und es ist so spannend zuzusehen, wie sich die Tiere verpuppen oder auch zu beobachten wie sich der Marienkäfer dann mehrere Stunden aus dem Kokon befreit.


Flora und Fauna gehören untrennbar zusammen...

wir benötigen diese Hilfe um besonders schönes Obst und Gemüse zu bekommen.

Und es ist eine kleine Welt für sich, die wenn man näher heran geht viel öfter Freund als Feind ist.


Seht selbst...



Marienkäferliebe

Spinnen gibt es in so spannenden Ausführungen :)

Puck die Stubenfliege? Nein hier haben wir Gerald die Gartenfliege

Schwebefliegen kommen gern ganz nah, ich finde sie zauberhaft

Ja auch solche Gäste habe ich im sechsten Stock! ;)

Liebevoll wieder heraus geleitet... Lebensfalle - weil ich gern wissen wollte mit was ich es zu tun habe :)

Hummeln sind meine absoluten Liebsten Insekten im Garten. Wenn wir mal ein Nest haben freue ich mich immer wahnsinnig. klein dick und flauschig <3

Es ist amtlich, ich habe eine Meise :)

Und Tauben übrigens auch. Meist sind die aber Paarweise unterwegs hier

Schnecken mit Haus essen gerne auch welche ohne... natürliche Fressfeinde finden.

Motten helfen bei der Bestäubung deiner Pflanzen während du schläfst! Ist das nicht grossartig?

Meine Tochter ist zwei Jahre alt und nebst Ameisen sind Schnecken mit Haus ihre grosse Leidenschaft. Ich teile ein bisschen Salat und sie darf ihre Freunde jedes Mal mit nehmen. Und jedes Haus sieht anders aus. Wenn es beschädigt wird, kann die Schnecke ihr Haus sogar selbst reparieren. Finde ich klasse!

Liebe unter Kellerasseln

In Berlin gibt es auch draussen immer viel für Vögel und Insekten, hier eine Vogeltränke die immer gefüllt ist frisch in Kreuzberg.

Ist sie nicht wunder wunderschön?

Es gibt soviel Wespen Arten und nur zwei davon stechen... Manche haben nichtmal einen Stachel. Hier an Minze

Auch die Hummeln lieben die blühende Minze sehr

Ein ganz frischer Marienkäfer, glänzt noch richtig.

jaaaa auch die dürfen bei Tieren im Garten nicht fehlen. Unsere lieben Haustiere! Welche habt ihr mit denen ihr den garten oder Balkon teilt?



Bleibt neugierig!


Eure Kübelgärtnerin :*

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Post: Blog2_Post
bottom of page